Die Umkehrosmoseanlage Aquarum AMRO-750 L von TM Aquarum ist eine hocheffiziente Ausrüstung zur Entmineralisierung und Entfernung mechanischer Verunreinigungen sowie organischer Verbindungen aus Wasser. Diese Anlage hat eine Kapazität von 600-750 l/h und eine hohe Lebensdauer. Die Membran Hyadranautics ESPA4-LD-4040 ist im Lieferumfang enthalten.
Die Umkehrosmose-Systeme dieses Unternehmens sind auf dem Markt für Wasseraufbereitungsanlagen sehr gefragt, da sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, eine hohe Verarbeitungsqualität aufweisen und dadurch eine lange Lebensdauer haben. Diese Anlage ist ein funktionsfähiges Modul, bei dem die gesamte Ausrüstung, die Regel- und Absperrarmaturen auf einem Metallrahmen montiert sind, was erheblich Platz im Raum spart.
Die Anlagen von Aquarum wurden unter Anwendung innovativer Ansätze und professioneller Programme entwickelt, was eine vollständige Automatisierung des Wasserreinigungsprozesses mit der Möglichkeit zur Überwachung und Kontrolle der wichtigsten Systemparameter gewährleistet. Die Bedienung ist durch einen Mikroprozessor-Controller einfach und zuverlässig.
Was sind die Prinzipien der Osmose und Umkehrosmose und worin bestehen ihre grundsätzlichen Unterschiede?
„Osmose“ ist die Fähigkeit von Wasser, durch eine halbdurchlässige Membran zu diffundieren, die Lösungen mit unterschiedlichen Salzkonzentrationen trennt. Direkte Osmose tritt auf, wenn Wasser mit niedriger Salzkonzentration aufgrund des osmotischen Drucks durch die Membran diffundiert, bis ein Gleichgewicht zwischen dem genannten Druck und dem Druck der Flüssigkeitssäule mit hoher Salzkonzentration entsteht. Die Umkehrosmose ist der gleiche Prozess, jedoch in umgekehrter Richtung: Der auf die konzentrierte Lösung (d.h. das zu reinigende Wasser) ausgeübte Druck führt dazu, dass reines Wasser auf die andere Seite der Membran diffundiert. Die Membran ist so konstruiert, dass nur reines Wasser ohne Verunreinigungen und Schadstoffe hindurchgelangt, sodass der Verbraucher ein gereinigtes Produkt erhält, das zum Verzehr geeignet ist.
Der Prozess der Wasseraufbereitung mit dieser Anlage erfolgt wie folgt:
- Das Ausgangswasser wird unter Druck der Osmose zugeführt und im Vorfilter von groben Verunreinigungen gereinigt.
- Das vorgefilterte Wasser wird mit Hilfe einer Pumpe den Umkehrosmosemembranen zugeführt. Die Konstruktion der Membranen erlaubt nur gereinigtes und entsalztes Wasser (Permeat) hindurchzulassen, sodass alle verbleibenden Verunreinigungen, Salze usw. die Membranen nicht passieren und mit dem Wasser in die Kanalisation gespült werden (Konzentrat). Das Konzentrat macht etwa 25 % des zur Reinigung zugeführten Wassers aus.
- Das gereinigte Wasser (ca. 75 %) wird in einen Speicherbehälter geleitet, aus dem es dann zum Verbrauch entnommen wird.
Grundausstattung der Anlage:
- Stahlrahmen mit Emailbeschichtung.
- Hochdruckpumpe.
- Membrangehäuse aus rostfreiem Stahl AISI304.
- Feinfilter mit einem Filterelement von 5 µm.
- Rohrleitungsverbindungen aus PPR (FV-Plast, Tschechien).
- Schaltschrank mit Industriecontroller und Handbedienung.
- Set aus Mess-, Regel- und Automatisierungstechnik: Rotameter (Permeat, Abfluss), Magnetventile (Eingang, Spülung, Permeatspülung), Regelventile (Abfluss und Rückführung), vibrationsfeste Manometer, Sensoren (Trockenlauf, Permeatdruck, Schwimmer für den Behälter).
Zusätzliche Optionen sind möglich:
- Dosierstation für Reagenzien.
- Einheit zur Beimischung von Rohwasser ins Permeat durch eine Ultrafiltrationsmembran.
- Einheit zur chemischen Reinigung der Membranen.
- Filterelement 1 µm.
- Gerät zur Erfassung der Permeatproduktion (Zähler).
- Leitfähigkeitssensor.
Wir gehen stets auf alle Kundenwünsche ein und bieten daher spezielle Lieferbedingungen an: mit Pumpen anderer Hersteller, Lieferung mit Membranelementen, Sonderanfertigungen der Anlage, Lieferung und Montage.
Reviews
There are no reviews yet.