Granulat Calcit wird zur Regulierung des Säuregehalts von Wasser und zur Dosierung von Calciumionen in das Wasser verwendet. Calcit-Granulat besteht aus natürlichem Calciumcarbonat. Calcit löst sich allmählich auf und geht in Form von Calciumbicarbonat in Wasser über. Darüber hinaus wird das im Wasser enthaltene freie Kohlendioxid im Kornzwischenraum und an der Granulatoberfläche neutralisiert.
Der Vorteil des Calcit-Materials gegenüber dem Corosex-Filter ist das Vorhandensein von Puffereigenschaften, d. h. nach Arbeitsbeginn erhöht sich der Wasserstoffindex je nach pH-Wert des Quellwassers um 0,5 – 1,0, danach ändert sich der pH-Wert praktisch nicht mehr und wird auf dem gleichen Niveau gehalten. Gleichzeitig sollte bei der Verwendung von Calcit der Wasserdurchfluss im Betriebsmodus deutlich geringer sein als bei der Verwendung von Corosex.
Bei Verwendung des Calcit-Materials ist eine periodische Rückspülung der Filterfüllung erforderlich, die eine Verkittung und Verdichtung verhindert.
Üblicherweise wird vor der Installation des Enthärters ein mit Calcit beladener Filter installiert, da das Material die Härte des Wassers erhöht.
Vorteile:
– Eines der wenigen filternden Nichtionenaustauschmaterialien, das den pH-Wert von Wasserstoff erhöhen kann
– Wirksam bei Wasservorbehandlungsprozessen zur Entfernung von Eisen und Mangan
– Der Einsatz in Prozessen zur Aufbereitung von niedrigmineralisiertem Wasser mit Calciumionen ist ohne den Einsatz von Dosierkomplexen möglich
– Calcit erhöht den Wasserstoffindikator bei Filterbetriebspausen oder geringer Wasserabscheidung leicht
Der Preis für einen Sack von 23 kg = 15,6 Liter.
Reviews
There are no reviews yet.