-
Durchflusskontrolle – hilft bei der Regulierung des Wasserflusses durch das Aufbereitungssystem. Es kann so programmiert werden, dass Wasser für verschiedene Prozesse wie Filtration, Rückspülung oder Spülung mit der gewünschten Geschwindigkeit durch das System fließt.
-
Rückspülung – in Systemen wie Wasserenthärtern und einigen Filtern kann das Medium (z. B. Harz im Wasserenthärter) Verunreinigungen auslaugen und eine Reinigung erfordern. Beim Rückspülen handelt es sich um eine Richtungsänderung des Wasserflusses im System, um angesammelte Verunreinigungen auszuspülen. Ein Steuerventil steuert diesen Prozess, indem es den Zeitpunkt und die Dauer der Zyklen steuert.
-
Regeneration – wasserenthärter nutzen einen Prozess namens Ionenaustausch, um Härtesalze aus dem Wasser zu entfernen. Mit der Zeit wird das Ionenaustauscherharz gesättigt und muss mit einer Salzlösung regeneriert werden. Das Steuerventil initiiert und steuert den Regenerationsprozess und stellt sicher, dass dieser in angemessenen Abständen erfolgt.
-
Spülen – nach der Rückspülung bzw. Regeneration erfolgt ein Spülvorgang zur Entfernung eventueller Wirkstoff- und Partikelrückstände. Ein Steuerventil steuert die Spülzyklen, um sicherzustellen, dass das aufbereitete Wasser frei von Verunreinigungen und Chemikalien ist.
-
Programmierung und Automatisierung – dadurch können Benutzer spezifische Zeitpläne und Parameter für Rückspülung, Regeneration und andere Prozesse basierend auf den spezifischen Wasseraufbereitungsanforderungen ihres Systems festlegen. Die Automatisierung reduziert den Bedarf an manuellen Eingriffen und sorgt für einen effizienten Systembetrieb.
-
Wassereinsparung – regelventile tragen zur Wassereinsparung bei, indem sie die Rückspül- und Spülprozesse optimieren.
Daher ist das Steuerventil die wichtigste Komponente von Wasseraufbereitungssystemen und sorgt für die Automatisierung, Regelung und Präzision, die zur Aufrechterhaltung der Effizienz und Wirksamkeit von Prozessen wie Filtration, Rückspülung und Regeneration erforderlich sind. Es gewährleistet die optimale Funktion von Wasseraufbereitungssystemen und liefert sauberes und gereinigtes Wasser an Haushalte und Unternehmen.